DataTransfer – Anhang 5
Beschreibung der Kundenschnittstelle DataTransfer
Einlieferung EAD (Electronic Advance Data) für internationale Briefsendungen mit Wareninhalt
1. Einleitung
1.1 An wen richtet sich diese Anleitung?
Dieser Anhang enthält die technischen Informationen für die elektronische Dateneinlieferung von EAD (Electronic Advance Data) an die Post.
1.2 Welche Informationen erhalten Sie zu DataTransfer?
DataTransfer-Handbuch: Übersicht und funktionale Beschreibungen zu DataTransfer
Kurzbeschreibung der Dienstleistungen DataTransfer, Briefe mit Barcode (BMB) via DataTransfer, «Aufgabeverzeichnis erstellen» via DataTransfer und Paketversand easy via SFTP, Erläutern der Funktionsweise und Aufzeigen des Anmelde- und Testverfahrens. Es richtet sich primär an Entscheidungsträger für DataTransfer.
DataTransfer – Anhang 1: Beschreibung der Kundenschnittstelle DataTransfer: Pakete, Express, Lösungen und Briefe mit Barcode (BMB)
Beschreibung der Nachrichtenstruktur und Dateninhalte für die Dateneinlieferung für Pakete, Express, Lösungen und BMB und die technischen Spezifikationen wie z. B. die Einlieferungsformate und die Namenskonventionen.
DataTransfer – Anhang 2: Beschreibung der Kundenschnittstelle «Aufgabeverzeichnis erstellen»
Beschreibung der Dateninhalte für die Dateneinlieferung und Darstellung der Berichte von «Aufgabeverzeichnis erstellen».
DataTransfer – Anhang 3: Beschreibung der DataTransfer-Berichte
Beschreibung der Dateninhalte der Berichte für BMB,Pakete und Swiss-Express, jedoch ohne «Aufgabeverzeichnis erstellen».
1.3 Gültigkeit
Das Handbuch wird online aktualisiert. Änderungen werden in der Änderungshistorie im Kapitel 5 festgehalten.
Mit Erscheinen der neuen Anleitungen verlieren die alten PDFs ihre Gültigkeit. Diese Seite stellt jeweils die aktuelle Version dar.
1.4 Verwendete Abkürzungen
Abkürzung | Beschreibung |
---|---|
BMB | Briefe mit Barcode |
DataTransfer | Dienstleistungsname für die elektronische Datenübermittlung an die Post |
KDP-Nummer | Kundenidentifikationsnummer der Post |
Letter ID | Die adressierten und eindeutig identifizierbaren Briefe (mittels DMC) werden mit dem Provider Letter ID übermittelt |
LSO | Lieferschein für Briefsendungen mit Barcode, wird beim Provider BMB zur Aufgabe der Sendungen verwendet |
Paketversand easy | Paketaufgabe ohne Aufgabeverzeichnis |
PKZIP 2.0 | Kompressionsstandard zur Verkleinerung von Dateien. Beinahe alle Dateien mit der Endung .zip sind heute im PKZIP 2.0-Format |
XSD | XML-Schema-Definition: Zur Erstellung und Überprüfung der XML-Datei |
1.5 Support
Post CH AG
Support DataTransfer
Wankdorfallee 4
3030 Bern
E-Mail datatransfer@post.ch
2. Technische Spezifikation
2.1 Einlieferung
Die Daten können Sie auf folgende Arten übermitteln:
- Als Anhang in einem E-Mail
- Via ein SFTP-Konto bei der Post
- Über die sedex-Plattform des Bundes (nur XML)
Vorgaben für die Aufbereitung der Dateien finden Sie im Kapitel 2.3.
2.1.1 E-Mail
Um die Dateneinlieferung per E-Mail zu nutzen, benötigen Sie ein E-Mail-Konto, mit dem Sie E-Mails bis zu einer Grösse von 2 MB versenden können. Der Anhang des E-Mail muss als base64 oder uuencoded eingeliefert werden.
Ablauf der Dateneinlieferung per E-Mail
Bereiten Sie die Daten im XML-Format auf und fügen Sie die Datei als Anhang in ein E-Mail ein. Die maximale Dateigrösse für die Dateneinlieferung per E-Mail ist auf 2 MB pro Einlieferung beschränkt.
Damit auch bei der Einlieferung via E-Mail die angehängten Dateien eindeutig identifiziert werden können, wird zusätzlich im Nachrichtenteil (Body) des E-Mails ein Stichwort mitgegeben. Sollte dieses Stichwort falsch sein, so wird das E-Mail gelöscht (inkl. Anhang). Das Stichwort im E-Mail lautet:
- In der Testphase: T-770809dfu01input
- In der Produktivphase: 770809dfu01input
Achtung: es darf nur das Stichwort und die Datei im E-Mail enthalten sein. Zusätzliche Texte wie z.B. automatische Signatures sind nicht erlaubt.
Das E-Mail senden Sie an paketversand.dfu@post.ch.
2.1.2 SFTP
Für die Einlieferung der Daten über SFTP benötigen Sie ein SFTP-Konto bei der Post. Sollte dieses SFTP-Konto noch nicht bestehen, wird es nach der Anmeldung eröffnet.
Eine Anleitung zum Datenimport via SFTP finden Sie unter in dieser Anleitung oder erhalten Sie beim Support DataTransfer.
2.1.3 sedex
Für sedex-Teilnehmer der Domäne eSchKG ist der elektronische Austausch von Sendungsdaten über die sedex-Plattform des Bundes möglich. Die bestehenden DataTransfer-Dienstleistungen wurden mit einem Adapter erweitert.
Die Anmeldungen beim Bundesamt für Statistik werden vom Support DataTransfer durchgeführt.
Eine Anleitung zur Datenübermittlung über sedex finden Sie unter Datatransfer -> Briefe mit Barcode.
2.2 Dateiformat
Die Dateien werden im XML- (UTF-8) oder ZIP-Format (PKZIP 2.0) entgegengenommen. Die Struktur ist im Kapitel 3.1.1 ersichtlich.
2.2.1 Sonderzeichen im XML-Format
Die XML-Dateien müssen gemäss XML-Standard wohlgeformt sein, damit diese von DataTransfer verarbeitet werden können. Dies bedeutet für die Einlieferung der Sendungsdaten:
Sonderzeichen, wie z. B. spitze Klammern (<>) oder Anführungszeichen («»), dürfen nicht ohne Kodierung in den Attributwerten im XML-File stehen.
Damit Sie die Sonderzeichen einliefern können, müssen Sie diese mit aus den HTML bekannten Sonderzeichen kodieren. Diese benannten Zeichen sind nach folgendem Muster aufgebaut: &[Name];
Das Beispiel zeigt die Codierung des kaufmännischen «und» («&»): Name1=»Moser & Cie.»(Moser & Cie.)
Nachfolgend eine Auflistung der Sonderzeichen und den entsprechenden Codierungen, welche codiert eingeliefert werden müssen:
Sonderzeichen | Codierung |
---|---|
& | & |
< | < |
> | > |
“ | " |
’ | ' |
Normale Umlaute dürfen nicht HTML-encodiert werden.
Sie können auf einfache Weise prüfen, ob ein XML wohlgeformt ist und von DataTransfer verarbeitet werden kann: Öffnen Sie die Datei in einem Browser (z. B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox). Bei nicht wohlgeformten Dateien erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
2.3 Namenskonventionen
2.3.1 Dateinamen für Einlieferung
Für alle Übermittlungsarten (SFTP, E-Mail) gelten für die Dateikennung dieselben Anforderungen. Liefern Sie Dateien ein, deren Dateinamen nicht untenstehender Namenskonvention entsprechen, so werden diese Dateien nicht abgeholt und nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Aus Sicherheitsgründen werden Sie darüber nicht benachrichtigt. Die nachfolgende Namenskonvention ist deshalb zwingend einzuhalten.
Namenskonvention
SenderID_EAD_INPUT_YYYYMMDD_HHMMSS_FileID.xml
SenderID_EAD_RcptMsg_YYYYMMDD_HHMMSS_FileID.xm
SenderID_EAD_ConfMsg_YYYYMMDD_HHMMSS_FileID.xml
Die FileID der EAD INPUT Message und der dazugehörigen BMB Einlieferdatei müssen identisch sein. Nur so können wir und sie auf eine einfache Art und Weise die Vollständigkeit der Uebermittlungen prüfen.
Tip
Und wenn sie in der BMB Einlierferdatei noch die FileID in das Element SendingID abfüllen, dann haben sie auf allen Sendungen auf diesem LSO in den Berichten den entsprechenden Hinweis.
<SendingID>1</SendingID>
Beispiel
829_EAD_RcptMsg_20190708_101305_447204.xml
Maximale Filegrösse für Einlieferdateien
Das Einlieferfile darf maximal eine Grösse von 6 MB aufweisen. Überschreitet das File diese Grösse, wird es nicht verarbeitet und Sie erhalten eine entsprechende Fehlermeldung «max. filesize exceeded».
3. Dateninhalte der Kundenschnittstelle
3.1 Einlieferung für DataTransfer für internationale Sendungen mit Wareninhalt
Pro Dateneinlieferung erhalten Sie eine Empfangsbestätigung und ein Verarbeitungsprotokoll. Beides wird per SFTP zugestellt.
Die Empfangsbestätigung sagt aus, ob die Datei erfolgreich übermittelt wurde und von DataTransfer erkannt werden konnte. Dabei werden die Felder «FileID», «SenderID» und «KDPNumber» auf ihre Richtigkeit überprüft. Die Datei wird auf Parsing-Fähigkeit und exakte Konformität des Schnittstellenschemas (Elemente und Attribute) geprüft. Allfällige Fehler werden im Verarbeitungsprotokoll einzeln aufgeführt. Die Empfangsbestätigung können Sie via das Attribut «SendOKMail = 1» in der eingelieferten Datei unterdrücken; im Fehlerfall wird Ihnen die Empfangsbestätigung immer übermittelt.
Das Verarbeitungsprotokoll zeigt Ihnen, ob die eingelieferten Daten von DataTransfer formell verarbeitet werden konnten. Die fehlerhaften Datensätze erhalten einen Fehlercode und eine Fehlerbeschreibung, um Ihnen die Fehlersuche zu erleichtern. Das Verarbeitungsprotokoll macht jedoch keine Aussage über die eingelieferte Adressqualität. Über das Attribut «SendOKMail = 1» in der eingelieferten Datei können Sie wählen, ob Sie das Verarbeitungsprotokoll auch dann erhalten wollen, wenn die Daten in Ordnung sind; im Fehlerfall wird Ihnen das Protokoll immer übermittelt.
Die Übersichtstabelle mit allen Fehlercodes und deren Erklärungen finden Sie unter Technische Unterstützung DataTransfer → Briefe mit Barcode.
<Element> Element/Attribute | Description | Features | Char Set | Format (min./max. Length) | Default Value | Remarks |
<envelope> | - | Min. 1 / Max. 1/td> | - | - | - | - |
OriginVersion | Declaration of the OriginVersion | Mandatory | Alphanumeric | - | - | N° of the Msg Version |
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Min. 1 / Max. 1
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Angabe der Ursprungsversion
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
2
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Nr. der Msg-Version
Beschreibung
XSD Versionsnummer; dient als Identifikation für DataTransfer
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Allgemeine Dateiinformationen
Merkmale
Min. 1 / Max. 1
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Eindeutige FileID
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Numerisch
Format (min./ max. Länge)
14
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Lieferdatum der Datei JJJJMMTT
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
8
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Lieferzeit der Datei HHMMSS
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
6
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Identifiziert die geltenden Standards
Merkmale
Min. 1 / Max. 7000
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Identifiziert die geltenden Standards
Merkmale
Min. 1 / Max. 1
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Aufgabedatum
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Datum Zeit
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
ISO 8601 (yyyy-mm-ddThh:mm:ss)
Beschreibung
Weltpostverein PLZ
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
6
Standardwert
CHZRHB
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Identifikation Quellsystem
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 12
Standardwert
EXT
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Detailinformationen zur Sendungsdeklaration
Merkmale
Min. 1 / Max. 1
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Eindeutige Barcodenummer
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Gesamtwert der Position
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Dezimal
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Währung des Elements «TotalValue» CHF, EUR, USD oder GBP
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
3
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Beispiele: für Interconnect-Sendungen Code E02, E12, E13 usw.
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 4
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Währung des Elements «PortoPrice»
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
String
Format (min./ max. Länge)
3
Standardwert
CHF
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Währung des Elements «PortoPrice»
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
String
Format (min./ max. Länge)
3
Standardwert
CHF
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Gemeldetes Bruttogewicht
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Dezimal
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
in Kg dezimal (> 0 ... <= 999.000), max. 3 nach Komma
Beschreibung
Nummer der Transaktion gemäss Inhalt
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Numerisch
Format (min./ max. Länge)
1
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Folgende Werte sind erlaubt:
- 1 (Dokumente)
- 2 (Güter)
- 3 (Geschenk)
- 4 (Muster)
- 5 (Retourware)
- 6 (Übrige)
Beschreibung
Art des Dokuments, das mit der Position verknüpft ist.
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Numerisch
Format (min./ max. Länge)
3
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Folgende Werte sind erlaubt:
- Handelsrechnung = 380
- Proforma-Rechnung = 325
- Ursprungserklärung = 861
- Ausfuhrlizenz = 811
Beschreibung
Nr. oder Referenz eines Dokumentes, das der Sendung beiliegt
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 20
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
ISO-Code des Ziellandes
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
2
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Detailinformationen Empfänger
Merkmale
Min. 1 / Max. 1
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Name 1
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Name 2
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Name 3
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Strasse 1
Merkmale
Obilgatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Strasse 2
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Strasse 3
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Postleitzahl
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 17
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Stadt
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Region
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 50
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
ISO-Code des Ziellandes
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
2
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Sprache
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
3
Standardwert
ENG
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Telefonnummer des Absenders - Spezifisches Format erwartet
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 20
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
+ einleitend; nur Zahlen ausser /.- P oder X und «Leerschlag»
Beschreibung
Sender E-Mail
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 50
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Absender MWST-Nummer
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 20
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Steuernummer des Absen-ders (z. B. IOSS, ABS, EORI, etc.)
Merkmale
Optional (für bestimmte Länder zwingend)
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Detailinformationen zum Absender
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Name 1
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Name 2
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Name 3
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Strasse 1
Merkmale
Obilgatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Strasse 2
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Empfänger Strasse 3
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Sender PLZ
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 17
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Sender Stadt
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
ISO-Code Ursprungsland
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
2
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Absender Kontaktperson
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Sender E-Mail
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 50
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Telefonnummer des Absenders - Spezifisches Format erwartet
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 20
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
+ einleitend; nur Zahlen ausser /.- P oder X und «Leerschlag»
Beschreibung
Zusätzliche Referenz des Absenders gemäss Anzeige auf dem Formular CN23
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 25
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Absender MWST-Nummer
Merkmale
Optional
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 20
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Steuernummer des Absen-ders (z. B. IOSS, ABS, EORI, etc.)
Merkmale
Optional (für bestimmte Länder zwingend)
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Angaben zu Artikel
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Jede Positionsnummer (1–5) kann nur einmal verwendet werden. Muss gesetzt werden, wenn eines der folgenden Elemente verwendet wird.
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Numerisch
Format (min./ max. Länge)
1
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Herkunft des Inhalts (ISO-Ländercode)
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
2
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Detaillierte Produktbeschreibung
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 30
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
HS-Code
Merkmale
Optional (zwingend für Händler)
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 9
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Netto-Gewicht
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Dezimal
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
(> 0..<= 999.999), max. 3 nach Komma
Beschreibung
Anzahl identischer Artikel
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Numerisch
Format (min./ max. Länge)
1 ... 5
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
max. 99‘999
Beschreibung
Wert des Artikels
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Dezimal
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
(> 0..<= 999’999’999.99), max. 2 nach Komma
Beschreibung
Währung von «Value» CHF, EUR, USD oder GBP
Merkmale
Obligatorisch
Zeichensatz
Alphanumerisch
Format (min./ max. Länge)
3
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
Beschreibung
Keine Angabe
Merkmale
Keine Angabe
Zeichensatz
Keine Angabe
Format (min./ max. Länge)
Keine Angabe
Standardwert
Keine Angabe
Bemerkungen
Keine Angabe
3.1.2 XML-Schema / XSD
Für die Erstellung und Überprüfung der XML-Schnittstelle wird ein Schema angeboten. Das Schema ist als XSD (XML-Schema-Definition) hinterlegt und kann unter folgender Adresse aufgerufen, bzw. direkt in das XML eingebunden werden: Technische Unterstützung DataTransfer
3.1.3 Muster XML-Format für internationale Briefe mit Wareninhalt
Ein Muster-XML der Einlieferdatei für internationale Briefe mit Wareninhalt finden Sie auf Technische Unterstützung DataTransfer
3.1.4 Beispiel einer XML-DataTransfer-Datei für EAD
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<SendItemInfo xmlns=http://www.post.ch/datatransfer/schemas/2019/02/ead OriginVersion="11">
<FileInfo>
<FileID>8975</FileID>
<FileDate>20190619</FileDate>
<FileTime>100443</FileTime>
</FileInfo>
<ItemInfo>
<InfoEvent>
<Date>2019-06-19T10:04:43</Date>
<PostcodeUPU>CHZRHB</PostcodeUPU>
<Source>EXT</Source>
</InfoEvent>
<ItemInfoData>
<Barcode>RF115700015CH</Barcode>
<TotalValue>2250</TotalValue>
<TotalCurrency>CHF</TotalCurrency>
<MailSourceExport>AE</MailSourceExport>
<PostagePrice>36</PostagePrice>
<PostageCurrency>CHF</PostageCurrency>
<DeclaredGrossWeight>0.5</DeclaredGrossWeight>
<NatureOfTransactionCode>3</NatureOfTransactionCode>
<DestinationCountryIso>DE</DestinationCountryIso>
</ItemInfoData>
<Addressee>
<Name1>Max</Name1>
<Name2>Muster</Name2>
<Address1>rue dela vue Z2 0009</Address1>
<Address2>adresszusatz</Address2>
<Address3>p.b. 999</Address3>
<ZipCode>45678</ZipCode>
<City>aruba capitale</City>
<CountryIso>DE</CountryIso>
<Language>ENG</Language>
<Email>max.muster@gmx.ch</Email>
</Addressee>
<Sender>
<Name1>Daniela</Name1>
<Name2>Meier</Name2>
<Name3>Apotheke + Drogerie AG</Name3>
<Address1>Marktgasse 99</Address1>
<ZipCode>8600</ZipCode>
<City>Dübendorf</City>
<CountryIso>CH</CountryIso>
<Contact>Daniela Meier</Contact>
<Email>daniela.meier@apotheke.ch</Email>
<Tel>+31888777999</Tel>
</Sender>
<ItemPosition>
<Position>1</Position>
<OriginLocation>EG</OriginLocation>
<ProductDescription>Brillen & Kontaktlinsen</ProductDescription>
<NetWeight>0.5</NetWeight>
<Amount>2250</Amount>
<Value>1</Value>
<ValueCurrency>CHF</ValueCurrency>
</ItemPosition>
</ItemInfo>
</SendItemInfo>
3.2 Bestätigungen
Der Inhalt der Bestätigungen ist immer in englischer Sprache. Die Erklärungen zu den Fehlermeldungen finden Sie unter Technische Unterstützung DataTransfer.
3.2.1 Confirmation Message
Die Confirmation Message enthält Rückmeldungen über den Inhalt der Message.
Beispiel Confirmation Message 12 DataTransfer
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<ns0:ConfMsg xmlns:ns0=http://www.post.ch/datatransfer/schemas/2019/02/ead>
<ns0:FileID>200103</ns0:FileID>
<ns0:FileDate>20200103</ns0:FileDate>
<ns0:FileTime>100443</ns0:FileTime>
<ns0:SenderID>982</ns0:SenderID>
<ns0:ResponseStatus>OK</ns0:ResponseStatus>
<ns0:ItemInfoStatus>
<ns0:Barcode>RO995078912CH</ns0:Barcode>
<ns0:Status>OK</ns0:Status>
<ns0:ErrorMessage>
<ns0:Type/>
<ns0:Code/>
</ns0:ErrorMessage>
</ns0:ItemInfoStatus>
</ns0:ConfMsg>
3.2.2 Receipt Message
Die Receipt Message ist die Empfangsbestätigung. DT sendet diese bei erfolgreicher Entgegennahmen. Bei nicht erfolgreicher Übernahme wird keine Rückmeldung an den Sender generiert. Mit der Receipt Message werden keine inhaltlichen Aussagen gemacht.
Beispiel Receipt Message
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<ns0:RcptMsg xmlns:ns0=http://www.post.ch/datatransfer/schemas/2019/02/ead>
<ns0:FileID>200103</ns0:FileID>
<ns0:FileDate>20200103</ns0:FileDate>
<ns0:FileTime>100443</ns0:FileTime>
<ns0:SenderID>982</ns0:SenderID>
</ns0:RcptMsg>
3.2.3 Fehlercodes bei fehlerhafter Dateneinlieferung
Eine Excel-Liste mit allen Fehlercodes, die im Verarbeitungsprotokoll oder in der Empfangsbestätigung aufgeführt sein können, erhalten Sie auf unserer Homepage unter Technische Unterstützung DataTransfer.
4. Weitere Publikationen
- DataTransfer-Handbuch «Übersicht und funktionale Beschreibungen zu DataTransfer»
- DataTransfer – Anhang 1 «Beschreibung der Kundenschnittstelle DataTransfer»
- DataTransfer – Anhang 2 «Beschreibung der Kundenschnittstelle ‹Aufgabeverzeichnis erstellen›»
- DataTransfer – Anhang 3 «Beschreibung der DataTransfer Berichte»
5. Release Notes
5.1 Neuerungen
- Neues Dokument eingefügt
- Implementierung auf Microsite